Naturpark Schönbuchlauf Rückblick 2022

Vielen Dank !

Vielen Dank !

Liebe Läuferinnen und Läufer,

Der Schönbuchlauf hatte zweimal wegen der Pandemie ausfallen müssen. In diesem Jahr hat es endlich wieder geklappt. Trotz des spätesten Termins in der Geschichte des Laufes herrschten prachtvolle Bedingungen, als Hildrizhausens Bürgermeister Schöck euch mit seinem Startschuss auf die traditionelle Runde in den herbstlichen Schönbuch schickte. 165 von euch absolvierten die ganze Runde, und 15 ließen sich am Franzensträßle von einem Staffelpartner oder einer Staffelpartnerin ablösen. Wegen Vorgaben von der Forstverwaltung wurde die Strecke 26 km lang und war damit 1 km länger als gewöhnlich und enthielt dabei noch nach Dreiviertel der Strecke einen ungewöhnlich welligen Abschnitt. Ihr könnt wirklich stolz auf eure Leistung sein.

Leider gab es durch Unbekannte mutwillige Eingriffe auf die Streckenmarkierung , so dass viele von euch kürzere oder längere Strecken absolvierten.

Christoph Hillebrand (TF Feuerbach) kam als erster Mann in einer Zeit von 1:36:23 ins Ziel, gefolgt von Stefan Gackstatter, der in Hildrizhausen aufgewachsen war, in 1:38:30. Wegen der unterschiedlichen Streckenlängen müssen wir aber auch Francesco Pfingsttag (TV Zell am Neckar), der das Ziel wie bei der letzten Auflage als Dritter nach 1:39:55 erreichte, ebenfalls als Zweiten betrachten.

Bei den Frauen tauchten unter den ersten drei nur neue Namen auf. Katrin Köngeter (LAV Stadtwerke Tübingen) siegte in 1:48:30, gefolgt von Maja Frirdich und von Esther Johnen-Ahsbahs ("Streckenschnecken") in 2:01:32 bzw. 2:02:40.

Klare Sieger gab es bei den von der Streckenmanipulation besonders betroffenen Staffeln. Bei den Frauen gewannen die "JWaldau_girls" Katya Jurgschat und Nathalie Schulz in 2:14:17. Schneller unterwegs war das "Mixed"-Team "Team Specialized Stuttgart" mit Wolfgang Gauss und Katrin Zelßmann in 1:59:27. Die schnellsten Männer waren die Holzgerlinger Levin Maurer und Ralf Mickeler, die als Team "DANKE CHARLY Binder" ihren Lauf in 1:51:08 ihrem langjährigen Unterstützer und Berater widmeten.

Im Ziel begrüßte unser Sprecher Sven jeden von euch. Viele von euch waren ihm alte Bekannte, sei es von früheren Auflagen des Schönbuchlaufs, sei es von anderen Veranstaltungen. Mit Adleraugen erkannte er viele schon, wenn sie am Friedhof auf die letzten Meter einbogen. Spätestens, wenn an der letzten Kurve die Startnummer sichtbar war, konnte er euch über die Lautsprecher begrüßen. Wir hoffen , dass, trotz der Diskussionen über die Streckenmanipulation unmittelbar nach dem Lauf, die positiven Eindrücke bei euch überwiegen und langlebiger sind.

Merkt euch den 22. Oktober 2023 für den 48. Naturpark Schönbuchlauf vor. Erzählt euren Bekannten vom Schönbuch und bringt sie nächstes Jahr mit.

Wir danken - ich denke, auch in eurem Namen - den zahlreichen externen Helfern: dem DRK, das zum Glück keine Einsätze zu vermelden hatte, der engagierten Funkgruppe der DLRG Böblingen und den kompetenten Zeitnehmern von de-timing.

Für eure Versorgung während des Laufes hatten wir Helferinnen und Helfer an den Verpflegungsstellen im Wald und im Ziel. Außerdem hatten wir viele Helferinnen bei der Hallenbewirtung, wo auch einige gespendete leckere Kuchen im Angebot waren. Vielen Dank den Helferinnen  und den Kuchenspendern.

Unser Dank geht an alle Behörden (Landkreis Böblingen, Gemeinden Hildrizhausen, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch, Forst BW), die in die Streckengenehmigungen involviert waren. Deren Erhalt zog sich zwar in die Länge, aber alle Beteiligten arbeiteten tatkräftig und auch mit eigenen Vorschlägen auf ein positives Ergebnis hin.

Freundliche Unterstützung erhielten wir auch aus der Gemeinde. Zu nennen sind die Anmietung der Halle mit einem überaus engagierten Hausmeister, die Gewährung des Zutritts zur Schönbuchschule und die Materialbereitstellung vom Bauhof.Dank der Zustimmung von Wiesenbesitzern war das Parken für euch sehr bequem. Und wenn ihr aus den einsamen schönen Wegen des Naturparks heraus der Zivilisation genähert habt, habt ihr euch sicherlich über die anfeuernden Zuschauerinnen und Zuschauer gefreut; Dank auch an sie.

Der Dank gilt auch unseren Sponsoren und Partnern, ohne die wir eine solche Veranstaltung nicht stemmen könnten.


Die Laufgruppe des TSV Hildrizhausen wünscht Euch ein verletzungsfreies Laufjahr!

Sponsoren und Partner

Wir danken den Sponsoren und Partnern, die uns freundlicherweise bei der Austragung des "Naturpark Schönbuchlauf 2022" unterstützt haben:

  • Naturpark Schönbuch Bebenhausen
  • Heart & Sole Laufsport – Stgt.-Mitte und Stgt.-Degerloch
  • Tübinger Laufladen Stuttgart
  • Kreissparkasse Böblingen
  • GEFAKO Getränkehandel Wendlingen und "EISVOGEL" Getränken
  • Schönbuch Braumanufaktur Böblingen
  • Gemeinde Hildrizhausen
  • Zwirner Getränke Hildrizhausen
  • Bäckerei Sehne Ehningen

Bildergalerie vom Lauf

10. Südtirol Ultrarace
mehr...

5. Nordschwarzwald Trophy
mehr...

21. Fichtelgebirgsmarathon
mehr...

38. Holzgerlinger Lauf Waldtrail
mehr...

allgemeine Informationen
KontaktImpressumDatenschutzerklärung
Zum Seitenanfang
GEFAKO Eisvogel
Kreissparkasse Böblingen
sehne Ihr Familienbäcker
Naturpark Schönbuch
Schönbuch Braumanufaktur
HEART & SOLE Die Laufspezialisten
Sportgaststätte TSV Hildrizhausen
Getränkemarkt Zwirner
Tübinger Laufladen